Profilbild Anton Landgraf

Anton Landgraf

* 22.02.1964
† 09.07.2023
Erstellt von Redaktion Verlag
Angelegt am 23.07.2023
1.272 Besuche

Freunde auf diese Seite einladen

WERDEN SIE INHABER DIESER GEDENKSEITE UND VERWALTEN SIE DIESE.

Neueste Einträge (37)

Kerzenanimation

Gedenkkerze

Jürgen Herzog

Entzündet am 06.05.2025 um 14:49 Uhr
Kerzenanimation

Gedenkkerze

1altergenosse

Entzündet am 22.02.2025 um 17:38 Uhr

"is there a bar up there

where u´ve got a favorite chair..." (P!nk: when I get there)

Schon wieder ein Jahr vergangen. Alles Gute zum Geburtstag, Diggah!

Wir sehen uns. Halt mir nen Platz frei...

see u at the barricades!

Kerzenanimation

Gedenkkerze

Dr. Gerhard Scharbert

Entzündet am 25.11.2024 um 19:42 Uhr

Farewell old companion!

Kerzenanimation

Gedenkkerze

Vera & Momo

Entzündet am 30.07.2024 um 14:22 Uhr

Für den lieben Anton - in Erinnerung an unsere gemeinsame Zeit im Künstlerdorf Schöppingen

Kerzenanimation

Gedenkkerze

Evelyn aus Münster

Entzündet am 25.07.2024 um 23:18 Uhr

Es ist jetzt ein Jahr vergangen und als Nichtberlinerin fühlte ich mich nicht nahe genug dem Kreis der Trauernden, um eher zu schreiben. Aber ich möchte für die Schriftstellerin und Seminarleiterin Tanja Dückers diese kleine Geschichte erzählen:

Im Franz-Hitze-Haus, einem der hochkarätigsten Tagungshäuser der katholischen Kirche in D, hatte ich Gelegenheit, mein erstes professionell begleitetes Schreibseminar zu machen. Mich lockte das Angebot, einen Text zu erstellen und strukturiertes Feedback zu erhalten. Mein große Sehnsucht ist das Schreiben über das Schwere und das Schöne in der Welt. 

Das KIND, das Tanja erwartete, muss also EMIL gewesen sein. Ich bewunderte die Autorin im achten Monat in ihrer Gelassenheit, die nicht weniger aufmerksam, auch streng, die Übungen anleitete und faires Feedback durch alle ermöglichte. 

Auf meinen Wunsch ging die Gruppe, so es gewollt war, zu einer Andacht in die Edith-Stein-Kapelle. Wir waren nur zu dritt zusammen mit der Fachbereichsleiterin. Die Präsenz und Gelassenheit der Autorin ermöglichte mir, acapella die Lieder mitzusingen und ließ den nicht immer ruhigen Priester einen kleinen heiligen Moment schaffen. Es war so erleichternd, die Heilige und Leidende Edith von Stein mitsingen und mitbeten zu lassen. Mir scheint, dass der kleine Emil diesen Moment in sich aufnehmen durfte als Wegbegleitung. Alle Menschen können den Segen des Himmels gebrauchen.

Ich wünsche den Trauernden Glück und das Bestreben, dem fehlenden Anton nachzueifern in aller Güte. Mein Sohn malte mit acht Jahren eine Himmelsleiter mit vielen auf- und absteigenden Engeln. Ich bin überzeugt, dass der Satz wahr ist, dass der MENSCH ein "Experiment aus Tier und Engel" ist und dass wir nur Mensch werden können, wenn wir uns des himmlischen Ursprungs stets suchend vergewissern. Dafür braucht es wache und gleichzeitig liebende Menschen.

Weitere laden...